Es gibt schon mal so Tage, da bleibt man lieber im Bett und steht nicht um 5:30 Uhr auf, um auf ein Agility-Turnier zu fahren..... ;-) Dieser Gedanke ging mit auf jeden Fall während des Turniers in Bornheim mehrfach durch den Kopf...
Aber der Reihe nach... : das Turnier in Bornheim was als offenes Turnier mit separat gewerteter Kreismeisterschaft ausgeschrieben. Gemeldet hatte dann insgesamt 60 Teams. Die Kreismeisteranwärter(innen) wurde im Vorfeld gebeten, beim Lauf entsprechende Kleidung, d.h. weißes Hemd oder Pulli und dunkle Hose zu tragen, sonst würde man von der Wertung ausgeschlossen. Also hatte ich mir extra ein weißes T-Shirt eingepackt und war gespannt, wer denn alles in "Weiß/Dunkel" läuft....
Das Turnier begann mit den A3ern, gefolgt von A2 und A1. Leider hingen keine Starterlisten aus, so dass ich kurz vor der Parcourbegehung der A2 erst durch Nachfragen erfahren habe, dass ich schon als 4. Starter an der Reihe war. Dies war dann insofern etwas ärgerlich, dass ich Bolton und mich bis dahin noch nicht aufgewärmt hatte. Entsprechend fehlte dann mir und auch Bolton wohl etwas die Konzentration, als wir an den Start gingen.
A-Lauf
Der A2-Parcour war sehr interessant und hatte ein knifflige Verleitung schon im 1. Drittel des Parcours, wo der Hund im Bogen aus einem Tunnel und über eine Hürde kam, dann aber nicht geradeaus über die nächste Hürde durfte, sondern 90 Grad nach links abbiegen musste. Mit einem Gegendreher konnte ich Bolton dort schön eng rein holen. Danach gings dann auf den Steg... Und was macht Bolton???? ...einen riesen Sprung über die Zone... :-((. Ich war so perlex, dass mir erst im danachfolgenden Slalom einfiel, dass ich mir ja eigentlich vorgenommen hatte, Bolton künftig immer zurück zu setzen, wenn er abspringt. Nachdem er dann auch noch zu früh aus dem Slalom ausfädelte (was aber an mir lag) war ich geradezu froh, dass Bolton auch auf dem A-Wand-Abgang etwas absprang. Auch wenn er dabei noch in der Zone war, habe ich ihn dann zurück gesetzt und gewartet, bis er sauber in 2on2off stand. Damit hatten wir unser DIS für diesen Lauf, was aber angesichts der beiden Fehler vorher auch nichts mehr ausmachte...
Hier unsere Leistung im Video:
Irgendwie war ich in diesem Augenblick ziemlich frustriert, da ich mich mit den Kontaktzonen bei Bolton schon das ganze Jahr über beschäfftige und irgendwie nicht voran komme. Zu Hause beim Training läuft er inzwischen (meistens) sicher in 2on2off, aber beim Turnier scheint es dies nicht mehr zu kennen.
Jumping
Nun lag meine Hoffnung mal wieder auf dem Jumping, auch wenn es für die A2 ja nicht aufstiegsrelevant ist. Trotzdem wollte ich wenigstens dabei mit Bolton eine gute Figur abliefern. Bis auf ein recht kniffliges Ende war der Parcour gut laufbar.
Aber dann kam aber wieder alles mal ganz anders. Das dritte Hindernis war ein relativ einfach und sicher anzulaufender Tunnel, so dachte ich zumindest bei der Begehung, und entsprechend entspannt lief ich dann auch nach dem Start dort vorbei..... und Bolton auch !!! :-(( . Somit hatten wir schon gleich eine Verweigerung und meine Motivation fiel augenblicklich in den Keller.. Und da auch entsprechend die Konzentration weg war, schickte ich Bolton beim nächsten Tunnel in den falschen Eingang... also wieder ein DIS !! :-((.. Danach folge dann noch eine Verweigerung und das knifflige Ende, das ich mir bei der Begehung besonders gut angesehen hatte, funktionierte auch nicht.... :-(
Genau da ging mir zum zweiten Mal der erste Satz in diesem Bericht durch den Kopf...
Hier das Video dazu:
Bei der Siegerehrung habe ich mich dann nochmal ein bischen zusätzlich geärgert. Als Neuling bei der Kreismeisterschaft war ich nämlich richtig überrascht, dass man bei dieser Meisterschaft auch mit einem DIS im A-Lauf trotzdem noch in der Kombi-Wertung gewertet wird und "Pokale" holen kann. Die KMS hat diesbezüglich eine eigene Regelung. Hätte ich dies vorher gewusst, hätte ich vermutlich im Jumping nicht so aufgegeben... Aber ok, im nächsten Jahre weiß ich das wenigstens...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen