Am Sonntag 10.07. gings dann nach Solingen Merscheid. Nachdem ich im letzten Jahr dort die A1 Large gewonnen und meine letzte Quali für den Aufstieg in die A2 geholt hatte, wollte ich das Turnier in Solingen auf keinen Fall verpassen. Das Turnier wurde zweitägig, d.h. Samstag und Sonntag, ausgerichtet, ich hatte aber nur für Sonntag gemeldet, da ich samstags in Köln Süd starten wollte. Dass mir die Solinger auch nur für Sonntag eine Zusage geschickt haben, hat mich daher besonders gefreut.
Richtering war in Solingen Kirsten Brox. Wie immer waren ihre Parcours gut zu laufen, m.E. aber auch recht anspruchsvoll. Die Schwierigkeiten und Knackpunkte waren dabei bei der Begehung mitunter nicht oder erst auf den zweiten Blick zu erkennen...
Los ging es an diesem Tag mit dem Jumping. Kirsten hatte einen sehr abwechslungsreichen und optisch irgendwie ungewöhnlichen Parcour gestellt. Im ersten Drittel wei bogenförmig nebeneinander liegende Tunnel, dann über einen Doppelsprung hinüber in eine Art Box, und zum Schluss nochmal Slalom und Tunner auf leicht gebogener Linie. Insgesamt hatte ich aber nach der Begehung ein gutes Gefühl...
Leider kam es dann wie so oft doch etwas anders, denn Bolton war von dem Doppelsprung nach dem zweiten Tunnel wohl etwas überrascht und sprang direkt in die Stangen... Die anschließende Box klappte gute, nur im Slalom meinte Bolton mal wieder bei der vorletzten Stange rausspringen zu müssen. Und auch der erneute Versuch war erst beim zweiten Anlauf erfolgreich, so dass wir zum Schluss 1 Verweigerung und 2 Parcourfehler eingeheimst hatten, was dann nur zu Platz 13 von 26 Startern reichte. Dass ingesamt nur 14 gewertet wurden und der Rest DIS lieg, tröstete mich recht wenig...
Hier das Video zu unserem Lauf:
Beim A-Lauf wollte ich es auf jeden Fall besser machen und mehr auf Sicherheit als auf Tempo laufen. Der Parcour war wieder sehr interessant. Nach dem Start gings gleich über die Wippe, dann zu Seite in einen "verdeckten" Tunneleingang und dann schräg in den Slalom. Bis dahin lief Bolton auch klasse, am Slalomeingang wollte ich es aber zu gut machen und habe dabei Bolton an der ersten Stange vorbei gedrückt. Der zweite Anlauf klappte dann, allerdings wieder nur bis drittletzten Stange, wo Bolton zwei mal zu früh ausfädelte. Beim 3.Versuch hab ich ihn dann dort wieder rein gestopft, um endlich weiter laufen zu können. Aber meine Motivation war eigentlich bei Null, so hab ich mich über die Slalomfehler von Bolton geärgert. Den Slalom ist Bolton bisher immer recht sicher gelaufen, keine Ahnung, was er da für Probleme hatte.... Naja, der Rest lief dann halbwegs, aber als Bolton dann auch noch die Stegabgangszone überlief, habe ich ihn zurück gesetzt (wir hatten ja ohnehin schon genügend Fehler ... ;-). So endete der A-Lauf mal wieder mit einem DIS (so langsam gewöhne ich mich daran ;-) )...
Hier das Video zu Boltons Slalomkünsten:
Danach gabs dann noch ein lustiges Spiel, das Rattenspiel. Dabei musst man mit dem Hund ein Stück eines Parcours laufen, ihm dann auf einem Tisch absetzen, musste dann selber ohne Hund weiter laufen, aus einem mit Tunneln abgegrenzten Bereich eine Stoffratte herausholen, mit dieser dann selber (!) durch den Slalom laufen und sie in ein mit Flatteband eingerahmtes Feld werfen und durfte dann erst den Hund vom Tisch abholen und den Parcour zu Ende laufen. Es war schon sehr lustig zu sehen, wie die Teilnehmer bei der Begehung versuchten, die beste Lauftechnik durch den Slalom zu finden... Entsprechend viel wurde gelacht...
Gelacht wurde dann beim Lauf dann auch über die verdutzten Gesichtsausdrücke der Hund, als sie sahen, dass Frauchen oder Herrchen selber durch den Slalom läuft... :-)... Diese Slalom wurde mir dann auch zum Verhängnis, ich habs nämlich (als Mensch) geschafft, auf der falschen Seite einzufädeln... :(. Alle Zurufe der Zuschauer drangen irgendwie nicht bis zu meinem Ohr durch, so dass wir am nächsten Hindernis die "DIS"-Pfeife ertönte... Naja, warum sollte ich es auch besser machen als mein Hund... ;-)
Hier das Video zum Spiel. Man beachte meine elegante Lauftechnik im Slalom ;-)
Trotz unserer "Negativ-Erlebnisse" mit dem Slalom war es aber wieder ein sehr schönes Turnier in Solingen mit vielen netten Leuten und nicht zuletzt dank des lustigen Spiels sehr guter Stimmung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen